Rohrstopfen Lamellenstopfen in verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben
Rohrstopfen Rohrkappe Endstopfen Endkappe Lamellenstopfen Lamellenkappe

Form
Ausführung
Maße
Wandstärke
Material
Farbe
Stückzahl
Preis auf Anfrage
Sofort verfügbar
Beschreibung

Rohrstopfen Lamellenstopfen in verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben

Wählen Sie aus unterschiedlichen Kombinationen

FormAusführungMaße (in mm)Wandstärke (in mm)MaterialFarbe
quadratischflach25 x 251,0 - 2,0ABSSchwarz
rechteckiggewölbt30 x 301,0 - 2,5PAGrau
rundpyramidenförmig40 x 401,2 - 2,5PEWeiß
ovalPyramidenstumpf50 x 501,2 - 3,0PPGrün
schräg-flach60 x 601,5 - 2,5PVCBraun
schräg-gewölbtØ 251,5 - 3,0RohstahlAnthrazit
Ø 30Blau
Ø 40Rot
Ø 50Metallic
Ø 60

Erläuterung

  • D / A = Außendurchmesser der Kopfplatte / des Rohres
  • WS = Wandstärke des Rohres (Minimum - Maximum)
  • K = Höhe der Kopfplatte (herausstehender Teil des Rohrstopfens)
  • E = Einsinktiefe bzw. Schaft des Rohrstopfens
  • d1 / a = minimaler Innendurchmesser des Rohres (bei einer Unterschreitung passt der Rohrstopfen nicht in das Rohr)
  • d2 / b = maximalen Innendurchmesser des Rohres (bei einer Überschreitung rutscht der Rohrstopfen möglicherweise wieder aus dem Rohr)

So bestellen Sie den richtigen Rohrstopfen

  1. Messen Sie zunächst die äußeren Punkte des Rohres. Dieser Wert sollte D entsprechen, damit der Kopf des Stopfens passgenau mit dem Ende des Rohres abschließt
  2. Im Anschluss messen Sie die Wandstärke des Rohres. Dieser Wert sollte sich im Bereich der Werte von WS befinden

Ein Beispiel

  • Ein rechteckiger Pfosten besitzt eine Kantenlänge von 60 x 40mm und eine Wandstärke von 2,0mm.
  • Sie benötigen demnach einen Rohrstopfen mit den Maßen "Rohrstopfen 60 x 40mm WS 1,0 - 3,0mm ..."

Technische Daten

  • beständig gegen Abrieb
  • witterungsbeständig
  • UV-beständig
  • stabil, auch bei niedrigen Temperaturen
  • gute elektrische Isoliereigenschaften
  • PE ist ein physiologisch neutrales Material und unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln
  • Einsatz an Zaunsystemen, Möbeln, Spielgeräten usw.

Hinweise zum richtigen Ausmessen

Messung des Außenrohres

  • Legen Sie einen Messschenkel der Schieblehre an den Außenpunkt des Rohres
  • Das Rohr sollte sich zwischen den beiden Messschenkeln befinden
  • Schieblehre unbedingt gerade halten
  • Messschenkel zusammenschieben, sodass beide ganz nah am Rohr anliegen
  • Lesen Sie den Wert ab und notieren diesen für später

Messung des Innenrohres

  • Platzieren Sie die Messschenkel innerhalb des Rohres. Nutzen Sie dazu die kleinen Messschenkel
  • Schieben Sie die Messschenkel diesmal auseinander, sodass beide so weit wie möglich an den gegenüberliegenden Innenseiten des Rohrs liegen. Messen Sie stets den größten Abstand
  • Lesen Sie den Wert ab und notieren diesen für später

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Loading ...